Dezentrale Wasseraufbereitung
NSF formuliert Normen und bietet Prüf- und Zertifizierungsdienste für Point-of-use- (POU) und Point-of-entry (POE)-Trinkwasseraufbereitungsanlagen und die entsprechenden Komponenten an. Die Prüfung kann die Materialsicherheit, die strukturelle Integrität und eine Prüfung zur Reduzierung von Verunreinigungen umfassen. Wir zertifizieren tausende Produkte anhand verschiedener lokaler und globaler Standards und können Sie bei der Erschließung neuer, internationaler Märkte wie China, Brasilien, Australien, dem Nahen Osten, Afrika und vielen weiteren Märkten unterstützen. Lassen Sie sich von NSF zertifizieren – mit dem bekanntesten und renommiertesten Gütezeichen in der Trinkwasserbranche.
Point-of-Use and Point-of-Entry-Systeme (POU/POE)
Die Sicherheit von Trinkwasser ist ein zentrales Verbraucheranliegen. Ihr Produkt nun muss dafür sorgen, dass neben einem unangenehmen Geschmack, Geruch oder einer Verfärbung, schädliche Zysten und Bakterien reduziert werden:
Die Zertifizierung anhand eines NSF-Standards kann dazu beitragen, dass Ihr Produkt garantiert sicher ist und wie angegeben funktioniert.
NSF ist stolz darauf, die weltweit größte Anlage zur POU/POE-Prüfung mit 30 modernsten Prüfplätzen für Wasserfilter zu betreiben. Unsere Kapazitäten sind unerreicht und umfassen neben der vollständigen chemischen, mikrobiologischen und physikalischen Prüfung auch ein lückenloses, internes Fachwissen im Bereich Toxikologie.
Standards für die dezentrale Trinkwasseraufbereitung
NSF hat die erste Norm zur Trinkwasseraufbereitung im Jahre 1973 entwickelt. Heute prüfen wir anhand von sieben Normen zur Trinkwasseraufbereitung für Point-of-use/Point-of-entry (POU/POE) und haben inzwischen tausende Anlagen und Komponenten zertizifiziert.
Die POU/POE-Standards von NSF konzentrieren sich auf die vielfältigen Aufbereitungstechniken für Trinkwasser, die heute auf dem Markt erhältlich sind, einschließlich adsorptive Medien, Ionentauscher, umgekehrte Osmose, keramische Filter, Plisseefilter, ultraviolettes Licht (UV), Destillation, Reduktion-Oxidation (Redox), Duschfilter und mehr.
Jede NSF-Norm legt grundlegende Gesundheitsanforderungen und Leistungskriterien für bestimmte Produkttypen fest. Anforderungen zur Reduzierung von Schadstoffen können nach jeder Norm zertifiziert werden und können entsprechend der technischen Leistungsmerkmale der jeweiligen Wasseraufbereitung variieren. Anlagen, bei denen mehr als eine Aufbereitungstechnik zum Einsatz kommt, können anhand mehrerer Standards zertifiziert werden.
Protokolle zur dezentralen Aufbereitung von Trinkwasser
Wir verfügen über die einzigartige Fähigkeit, auf Basis von Kundenbedürfnissen neue Protokolle zur Prüfung und Zertifizierung zu erstellen. Ganz ähnlich wie bei den herkömmlichen NSF-Normen werden die Protokolle im Rahmen eines kooperativen Prozesses entwickelt, an dem ein technisches Gremium beteiligt ist, zu dem der Produkthersteller, Regulierungsbehörden, Akademiker, Endnutzer und Experten für öffentliche Gesundheit mit relevanter Erfahrung gehören. Anders als bei den NSF-Normen findet die Entwicklung aber in vertraulicher Umgebung statt, so dass Ihre Eigentumsrechte geschützt werden.
Durch die Entwicklung kundenspezifischer Prüfkriterien und die Validierung der Leistung und Produktanforderungen können wir Ihren Kunden auf den jeweiligen Märkten die Produktleistungsfähigkeit zusichern.