NSF Erdmann Analytics ist eine Tochter von NSF
NSF Erdmann Analytics GmbH
Amselweg 5
D – 33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 (0) 52 42 / 90 63 – 0
Telefax: +49 (0) 52 42 / 90 63 – 10
E-Mail: nsfgermany@nsf.org
Vertreten durch:
Scott Morris, Lutz Lehmann
Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Gütersloh
Registernummer: HRB 6741
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 813575870
Aufsichtsbehörden:
Kreis Gütersloh, 33324 Gütersloh
LANUV NRW, Postfach 101052, 45610 Recklinghausen
Akkreditierungssymbol:
Wir weisen darauf hin, dass das auf der Internetpräsenz verwendete Akkreditierungssymbol sich ausschließlich auf die im Anhang der im Akkreditierungssymbol genannten Akkreditierungsurkunde genannten akkreditierten Bereiche bezieht.
Berufshaftpflichtversicherung:
Zurich Insurance plc NfD
53287 Bonn
Geltungsbereich: Europa
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
eyalcin@nsf.org
Disclaimer – rechtliche Hinweise
1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Datenschutzrichtlinie von NSF
Wir bei NSF bemühen uns darum, die Privatsphäre und die Sicherheit unserer Benutzer, Kunden Lieferanten sowie derer Vertreter zu respektieren in Zusammenhang mit allen Produkten, Dienstleistungen, Anwendungen und Websites von NSF, 789 North Dixboro RD, Ann Arbor, MI 48105, USA, oder von deren Tochtergesellschaften, Partnerunternehmen oder verbundenen Instanzen (jeweils nachstehend “NSF-Instanz” und gemeinsam “NSF” oder wir/uns).
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art der Daten, die wir von Ihnen sammeln dürfen oder die Sie uns zur Verfügung stellen können, z. B. wenn Sie eine Website besuchen, die uns gehört oder von uns betrieben wird (einschließlich aber nicht ausschließlich ¹www.nsf.org; gemeinsam die “Websites”), und unsere Verfahren für das Sammeln, die Nutzung, die Wartung, den Schutz und die Weitergabe dieser Daten. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig, um die Richtlinien und Verfahren zu verstehen, die Ihre Daten und den Umgang damit betreffen.This privacy statement may change from time to time. Please check for updates. If you have any questions or comments regarding this privacy statement, please contact us at data.protection@nsf.org.
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern. Bitte suchen Sie nach Aktualisierungen. Falls Sie Fragen haben oder einen Kommentar bezüglich dieser Datenschutzerklärung abgeben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter data.protection@nsf.org.
1. Personenbezogene Daten
- Personen unter 13 JahrenUnsere Websites sind nicht für Personen unter 13 Jahren vorgesehen. Wissentlich sammeln wir keine Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, nutzen Sie oder stellen Sie keine Daten über Sie persönlich auf unseren Websites zur Verfügung einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bildschirm- oder Benutzername. Wird uns bekannt, dass wir personenbezogene Daten von einer Person unter 13 Jahren ohne elterliches Einverständnis gesammelt oder erhalten haben, werden diese Daten gelöscht. Falls Sie glauben, dass wir Daten von einer oder über eine Person unter 13 Jahren gespeichert haben, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutzteam: NSF, 789 N. Dixboro Road, Ann Arbor MI 48105 oder per E-Mail an data.protection@nsf.org.
- Arten der verarbeiteten personenbezogenen DatenWenn Sie eine Anfrage einreichen oder Daten elektronisch bei einer NSF-Instanz eingeben (einschließlich, aber nicht ausschließlich Bestellungen, Abonnements, Registrierungen, Teilnahmen an Wettbewerben oder Umfragen, Kommentare, Feedback, Formulare, Transaktionen, Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe), können Sie aufgefordert werden, bestimmte Daten einzugeben einschließlich, aber nicht ausschließlich Name, Titel, Unternehmen, Adresse, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse und Branche sowie entsprechende Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Transaktionsdaten von Transaktionen). Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, können wir auch elektronische Identifikations- und Konfigurationsdaten sammeln wie z. B. Informationen zum Gerät oder der Verbindung. Diese Datentypen werden in vielen Fällen nach geltender Datenschutzgesetzgebung als personenbezogene Daten bezeichnet.Zusätzlich zur Gewinnung von personenbezogenen Daten von Ihnen oder direkt von Ihrem Gerät beziehen wir personenbezogene Daten von Dritten wie von unseren Geschäftspartnern.Weitere Informationen zur automatischen Sammlung von Daten durch Cookies und ähnliche Dateien/Tags erhalten Sie im untenstehenden BereichCookies.
- VerarbeitungszweckeWir nutzen Daten, die wir über Sie sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen einschließlich personenbezogener Daten:
- Basierend auf unserem berechtigten Interesse, für unsere Dienstleistungen zu werben:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen, Websites und deren Inhalte präsentieren zu können.
- Um Sie über Änderungen auf unseren Websites zu informieren oder über Produkte oder Dienstleistungen, die wir über die Websites anbieten oder zur Verfügung stellen.
- Basierend auf einem (potenziellen) Vertrag mit Ihnen und unserem berechtigten Interesse daran, einen Vertrag mit Ihrem Arbeitgeber abzuschließen oder zu erfüllen:
- Um Ihnen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, um die Sie uns gebeten haben.
- Um jeglichen anderen Zweck zu erfüllen, weswegen Sie uns die Daten zur Verfügung stellen.
- Um unsere Verpflichtungen wahrzunehmen und unsere Rechte aus den Verträgen zwischen Ihnen und uns durchzusetzen einschließlich Rechnungsstellung und Inkasso.
- Für jegliche andere Zwecke mit Ihrem Einverständnis.
Die Daten, die wir automatisch sammeln, sind statistische Daten und können (keine) personenbezogenen Daten beinhalten, jedoch können wir sie speichern oder sie mit personenbezogenen Daten verbinden, die wir auf andere Weise gesammelt oder von Dritten erhalten haben. Das unterstützt uns, unsere Websites zu verbessern und eine bessere und personalisiertere Dienstleistung anzubieten sowie ermöglicht es uns:
- Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Websites zurückkehren.
- Ihre Suchanfragen zu beschleunigen.
- Benutzervolumen und Nutzungsmuster einzuschätzen.
- Daten über Ihre Präferenzen zu speichern (Mailinglisten, für die Sie sich registriert haben, oder Dienstleistungen, an denen Ihr Unternehmen interessiert ist), was es uns ermöglicht, unsere Websites an Ihre individuellen Interessen anzupassen.
- Wir können auch Ihre Daten nutzen, um Sie zu unseren Dienstleistungen zu kontaktieren, die Sie interessieren könnten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten auf diese Weise nutzen, siehe Your Rights as a Data Subject.
- Basierend auf unserem berechtigten Interesse, für unsere Dienstleistungen zu werben:
- Weitergabe Ihrer personenbezogenen DatenWir können zusammengefasste Daten über unsere Benutzer und nicht personenbezogene Daten ohne Einschränkung weitergeben. Wir können personenbezogene Daten, die wir sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen, auf die Weise weitergeben, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben:
- An unsere Tochtergesellschaften und Partnerunternehmen zum Zweck der Bereitstellung der Dienstleistungen, für die Sie Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
- An Vertragspartner, Dienstleister und andere Drittanbieter, die unser Geschäft unterstützen und die vertraglich gebunden sind, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für die Zwecke zu verwenden, für die wir die Daten weitergegeben haben.
- An einen Käufer oder einen anderen Nachfolger im Falle einer Unternehmensfusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder Transfers von Vermögenswerten von NSF (teilweise oder vollständig), ob als fortlaufendes Unternehmen oder als Teil eines Insolvenz-, Geschäftsauflösungs- oder eines ähnlichen Verfahrens, in dem personenbezogene Daten über die Benutzer unserer Websites Teil der übertragenen Vermögenswerte sind.
- Um den Zweck zu erfüllen, für den Sie uns die Daten anvertraut haben.
- Für jeden anderen von uns offengelegten Zweck, wenn Sie uns die Daten zur Verfügung stellen.
- Mit Ihrem Einverständnis.
Wir können auch zu folgenden Zwecken Ihre personenbezogenen Daten weitergeben:
- Um jegliches Gerichtsurteil, Gesetz oder Gerichtsverfahren einzuhalten einschließlich behördlicher oder regulatorischer Anfragen.
- Um unsere Nutzungsbedingungen oder andere Bedingungen und Bestimmungen durchzusetzen oder anzuwenden einschließlich zu Abrechnungs- und Inkassozwecken.
- Wenn wir glauben, dass die Weitergabe für die Wahrung der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von NSF, unseren Kunden oder anderen Personen notwendig oder angemessen ist.
- Internationale DatentransfersIm Falle eines Transfers von personenbezogenen Daten (ursprünglich von einem Land im Europäischen Wirtschaftsraum an ein anderes Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) gewährleistet NSF systematisch die Anwendung eines angemessenen Schutzes der personenbezogenen Daten durch geeignete Mittel (z. B. „Privacy Shield“-zertifizierten Prozessoren oder das Einrichten von Standardvertragsklauseln zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Klauseln des EU-Komissions-Modells). Sie können weitere Informationen über diese Maßnahmen anfragen (einschließlich Kopien gegebenenfalls), indem Sie NSF über die untenstehenden Kontaktangaben kontaktieren.
- Ihre Rechte als BetroffenerGemäß dem geltenden Recht haben Sie einige oder alle der folgenden Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte ausüben, wenn Sie Ihre Anfrage einreichen [indem Sie NSF über dataprotection@nsf.org kontaktieren. Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten und ein Mittel zur Verifizierung Ihrer Identität an (z. B. Kopie des Personalausweises).Bitte beachten Sie, dass NSF Anfragen ablehnt, die unverhältnismäßig sind oder einen Missbrauch des entsprechenden Rechts darstellen.
- Zugriffsrechts. Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu erhalten, ob NSF Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. In diesem Fall erhalten Sie Zugriff auf eine Kopie hiervon. Für bestimmte Datenarten haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Datengenauigkeit: Recht auf Richtigstellung und auf Löschung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten richtigstellen zu lassen oder deren Löschung zu fordern, vorausgesetzt, dass die geltenden gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Das Recht auf Löschung unterliegt verschiedenen Einschränkungen, insbesondere im Hinblick auf personenbezogene Daten, deren Löschung notwendig ist, um einen Rechtsstreit zu unterstützen oder für die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.Bitte beachten Sie, dass es uns nicht immer möglich ist, Ihre personenbezogenen Daten auf der entsprechenden Website zu entfernen, ohne Ihr Benutzerkonto zu löschen.
- Grenzen der Verarbeitung: Recht auf Einschränkung, Widerspruchsrecht und Recht auf Widerruf des Einverständnisses. Sie haben zusätzlich das Recht, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten basierend auf den berechtigten Interessen von NSF (siehe oben) zu widersprechen und die Einschränkung bestimmter Verarbeitungsarten unter bestimmten Umständen zu erwirken. Sie haben insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck des Direktmarketings das Rechts, zu jedem Zeitpunkt dagegen Widerspruch einzulegen. Wenn die Verarbeitung auf Ihrem Einverständnis basiert, haben Sie das Recht dieses Einverständnis zu jedem Zeitpunkt zu widerrufen (dies betrifft nicht die Verarbeitung vor dem Widerruf des Einverständnisses).Sie können dieses Recht auszuüben, indem Sie Ihre Anfrage in einer E-Mail an data.protection@nsf.org senden. Wenn wir Ihnen eine Werbe-E-Mail zugesandt haben, können Sie unten in der E-Mail auf das Feld zum Beenden des Abonnements klicken, wodurch Sie zukünftig keine E-Mails mehr erhalten. [Diese Abmeldung wirkt sich nicht auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf eine Dienstleistungsbestellung, Garantieregistrierung, Dienstleistungserfahrung oder auf andere Transaktionen aus.]Im Hinblick auf Cookies und Nachverfolgungstechnologien können Sie festlegen, dass Ihr Browser alle oder einige Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, gehen Sie zu Ihren Browser-Einstellungen. Wenn Sie alle Cookies einschließlich funktionsbezogener Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website unzugänglich sein oder nicht ordnungsgemäß funktionieren können.
- Recht darauf, Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einzulegen: Sie haben das Recht, Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einzulegen, insbesondere bei der in Ihrem Land zuständigen Datenschutzbehörde.
- Ihre Datenschutzrechte nach kalifornischem RechtDas bürgerliche Gesetzbuch von Kalifornien Abschnitt § 1798.83 erlaubt es den in Kalifornien ansässigen Benutzern unserer Website, Anspruch auf bestimmte Daten zu erheben bezüglich der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte zum Zweck des Direktmarketings. Um eine solche Anfrage zu stellen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an data.protection@nsf.org oder wenden sich an unser Datenschutzteam, NSF, 789 North Dixboro Road, Ann Arbor, MI 48105.
- DatenschutzWir haben Maßnahmen eingeleitet, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigtem Verlust und vor unerlaubtem Zugriff, unerlaubter Nutzung, Änderung und Weitergabe zu schützen.Auch Sie selbst sind für die Sicherheit und Sicherung Ihrer Daten verantwortlich. Sie tragen die Verantwortung für die Geheimhaltung des Passworts, das wir Ihnen für den Zugriff auf bestimmte Teile unserer Website zugeteilt haben (oder das Sie sich selbst ausgesucht haben). Wir möchten Sie bitten, Ihr Passwort nicht an andere weiterzugeben.Leider ist die Datenübertragung über das Internet nicht vollständig sicher. Obwohl wir uns um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bemühen, können wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die an unsere Websites übertragen werden, nicht garantieren. Jede Übertragung der personenbezogenen Daten geschieht auf eigene Gefahr. Wir sind nicht verantwortlich für eine Umgehung der Privatsphäreeinstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen auf den Websites.
2. Cookies
- Allgemeine Grundsätze im Hinblick auf die Verwendung von Cookies und anderen Dateien/TagsUnsere Websites verwenden Cookies, Pixel-Tags und andere Arten der Identifikation und lokaler Speicherung (nachfolgend zusammen „Tags/Dateien“ genannt), um Sie von anderen Benutzern unserer Websites zu unterscheiden. Das ermöglicht es uns, Ihnen eine gute Erfahrung beim Browsen unserer Websites zu bieten und unterstützt uns dabei, unsere Websites und Dienstleistungen zu verbessern.Oftmals führen diese Tags/Dateien dazu, dass die Verarbeitungs- oder Speicherkapazitäten Ihres Geräts genutzt werden. Einige dieser Tags/Dateien werden von NSF genutzt, andere wiederum von Dritten. Einige bleiben nur für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung bestehen, andere bleiben hingegen auf Ihrem Gerät für einen längeren Zeitraum aktiv.Die Technologien, die wir für die automatische Datensammlung verwenden, sind die folgenden:
- Cookies (or browser cookies). Ein Cookie ist eine kleine Datei auf der Festplatte Ihres Computers. Sie können einstellen, dass Browser-Cookies nicht akzeptiert werden, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser aktivieren. Wenn Sie jedoch diese Einstellung wählen, könnte Ihnen der Zugriff auf einige Teile unserer Websites verwehrt werden. Solange Sie Ihre Browser-Einstellungen nicht so eingestellt haben, dass keine Cookies akzeptiert werden, erstellt unser System Cookies, wenn Sie Ihren Browser zu unseren Websites leiten.
- Flash-Cookies. Bestimmte Funktionen auf unseren Websites können lokal gespeicherte Objekte verwenden (oder Flash-Cookies), um Daten über Ihre Präferenzen und Navigation zu, von und auf unseren Websites zu sammeln und zu speichern. Flash-Cookies werden nicht von den gleichen Browser-Einstellungen verwaltet wie die für die Browser-Cookies.
- Webbeacons. Seiten auf unseren Websites und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien, sogenannte Webbeacons, enthalten (auch Clear-Gifs, Pixel-Tags und Single-Pixel-Gifs genannt), die es NSF ermöglichen, z. B. die Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, oder für andere ähnliche Website-Statistiken verwendet werden (beispielsweise, um die Beliebtheit bestimmter Website-Inhalte, das Verifizierungssystem und die Serverintegrität aufzuzeichnen).
Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen für Cookies, siehe Your Rights as a Data Subject.
Diese Tags/Dateien können in mehrere Kategorien unterteilt werden: (i) die, die für die gewünschte Funktionalität oder die Dienstleistungen oder für die Nachrichtenübertragung (Funktionalität von Tags/Dateien) notwendig sind; (ii) die, die wir für die Durchführung von Leistungs- und Publikumsmetriken für unsere Website verwenden (Analyse-Tags/-Dateien) und (iii) alle anderen (Nachverfolgung über ein Netzwerk anderer Websites, Werbung etc.) (andere Tags/Dateien).
Abhängig vom geltenden Recht können verschiedene Bestimmungen zutreffen. Innerhalb der Europäischen Union benötigen Tags/Dateien für Funktionalität und Analyse beispielsweise nicht Ihr Einverständnis. Für analytische und andere Tags/Dateien benötigen wir jedoch Ihr Einverständnis, bevor Sie auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie geben Ihr Einverständnis, indem Sie Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zulassen, indem Sie weiterhin unsere Website verwenden oder indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche auf dem angezeigten Banner klicken.
Weitere Informationen über Cookies und ähnliche Tags/Dateien erhalten Sie unter der folgenden Adresse:
- www.allaboutcookies.org
- www.youronlinechoices.eu (ein Leitfaden zu Verhaltenswerbung und Onlinedatenschutz von der Internet-Werbebranche)
- Konkrete Informationen zu dieser WebsiteWir nutzen insbesondere die folgenden Cookies auf dieser Website:
- Essenzielle (funktionsbezogene) NSF-Cookies: Ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Dienstleistungen und Funktionen. Wir verwenden außerdem Präferenz-Cookies, um Daten über Ihre Entscheidungen und Präferenzen zu sammeln (z. B. Sprache und Standorteinstellungen).
- Tracking-Cookies wie Pardot etc.: Ermöglichen es uns, zu beurteilen, wie Sie und andere Web-Benutzer diese Website nutzen. Diese Informationen sind wichtig, damit wir die Funktionalität unserer Website kontinuierlich verbessern können. Die Speicherzeit kann zwischen 30 Minuten und 2 Jahren betragen. Dadurch können wir außerdem Ihre Anfrage zu bestimmten Dienstleistungen weiter verfolgen und Ihre Präferenzen (z. B. von Feldwerten) wieder abrufen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. (Pardot-Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, nur eine einmalige Kennung.)
Sie werden über Änderungen unserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite und auf der Startseite der entsprechenden Website mit einer Mitteilung benachrichtigt. Wenn wir Wesentliches am Umgang mit den personenbezogenen Daten unserer Benutzer ändern, werden Sie mit einer Mitteilung an Ihre primäre E-Mail-Adresse oder auf der Startseite der entsprechenden Website darüber informiert. Das Datum der letzten Änderung der Datenschutzerklärung finden Sie unten auf der Seite. Sie sind dafür verantwortlich, unsere Websites regelmäßig zu besuchen und diese Datenschutzerklärung auf Änderungen zu überprüfen.
3. Kontaktinformationen
Für Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung und unseren Datenschutzmaßnahmen kontaktieren Sie uns unter: Datenschutzteam, NSF, 789 N. Dixboro Road, Ann Arbor MI 48105, USA, senden Sie uns eine E-Mail an data.protection@nsf.org oder rufen Sie uns an unter: 800-NSF-MARK (800-673-6275 (in den USA gebührenfrei) oder unter (+1) 734-769-8010.
Letzte Änderung: 22. Mai 2018